1848 - die ungewollte Revolution

von

Die vorliegende Stunde habe ich im Q1 Leistungskurs im Fach Geschichte gehalten und legt den Fokus auf die Wahrnehmung der gesellschaftlichen Situation aus sozialistischer, konservativer und nationalliberaler Ebene und deren Deutung durch Wolfgang J. Mommsen als Auftakt für eine “ungewollte Revolution”. In der Stunde davor sollten die Veränderungen zwischen 1832 und 1848 entweder wiederholt oder thematisiert werden, sodass die Schüler*innen auch den historischen Kontext für die jeweiligen Sichtweisen zur Einordnung der Quellen haben. Abschließend erfolgt eine handlungsorientierte Beurteilung von Mommsens Titel.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.

Neugierig auf mehr?

Hier geht's zur Übersicht über all unsere Sternstunden - von der neuesten zur ältesten. Für einen Einblick in einzelne Fächer wähle das Menü auf der Startseite an oder stöbere durch das Navigationsmenü links.

Schreibe einen Kommentar